Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine
Teamleitung (m/w/d) für unsere Tumordokumentation des Onkologischen Zentrums
In Voll- oder Teilzeit (min. 75%).
Das Klinikum Leverkusen behandelt pro Jahr ca. 2.000 Patienten mit onkologischen Erkrankungen. Die Tumordokumentation des Klinikums Leverkusen nimmt die Aufgabe der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation onkologischer Patienten in das Landeskrebsregister sowie die Dokumentation der im onkologischen Zentrum und den angeschlossenen Organkrebszentren behandelten Patienten in die Onkobox wahr. Aktuell ist am Klinikum Leverkusen ein Brustkrebszentrum, ein viszeralonkologisches Zentrum und ein uro-onkologisches Zentrum etabliert, die Zertifizierung eines Zentrums für gynäkologische Krebserkrankungen, eines Zentrums für hämatologische Neoplasien sowie des onkologischen Zentrums (DKG) wird in diesem Jahr angestrebt. Aktuell besteht das Team aus 4 VK-Stellen, im Zuge der Zertifizierungen ist eine weitere personelle Aufstockung geplant.
Von Vorteil wären
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Hause haben, freuen wir uns über Ihre
aussagefähige Online-Bewerbung oder bewerben Sie sich per Post:
Klinikum Leverkusen Service GmbH
Geschäftsbereich Personal
Frau Natascha Pernotzky
Paracelsusstraße 15
51375 Leverkusen
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Krug, Klinikdirektor der Med. Klinik 3, unter Telefon 0214 13-3367 (Sekretariat) und Frau Natascha Pernotzky, Geschäftsbereich Personal, unter Telefon 0214 13-48283 gerne zur Verfügung.
Die Klinikum Leverkusen gGmbH hat ihre 100%ige Tochtergesellschaft, die Klinikum Leverkusen Service GmbH, als Personaldienstleister mit dem Besetzungsverfahren der genannten Stelle beauftragt.
Wir verfolgen offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG NW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Das Klinikum Leverkusen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung mit Einrichtungen für eine hochqualifizierte Diagnostik, Therapie und Pflege. Mehr als 2.400 Menschen kümmern sich in 12 medizinischen Fachabteilungen mit 740 Betten, zahlreichen Zentren, im Service, der Verwaltung und den Tochtergesellschaften um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.