Loading...

Facharzt (m/w/d) in der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin

Details
Kennziffer:
KL FA AN (07/25)
Stellenangebot vom:
23.07.2025

Arbeitgeber:
Klinikum Leverkusen gGmbH
Standort:
Leverkusen

Aufgabengebiet:
Ärztlicher Dienst (Medizin)
Vertragsart:
Vollzeit
Ansprechpartner
Gioena Bellia
0214-13-48378
Stellenanzeige

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen

Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin

in Vollzeit (40 Std./W.) ab 01.09.2025 für die fachärztliche Versorgung im operativen und intensivmedizinischen Bereich.

Unser Klinikum

Das Klinikum Leverkusen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung mit Einrichtungen für eine hochqualifizierte Diagnostik, Therapie und Pflege. Mehr als 2.500 Menschen kümmern sich in 13 medizinischen Fachabteilungen mit 760 Betten, zahlreichen Zentren, im Service, der Verwaltung und den Tochtergesellschaften um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.

Die Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin erbringt jährlich rund 15.000 Anästhesien und leitet die operative Intensivstation mit 18 Betten (aktuell 14 Betten aufgrund von Umbaumaßnahme). Zusätzlich wird gemeinsam mit der Medizinischen Klinik 1 (Kardiologie, Internistische Intensivmedizin) eine interdisziplinäre IMC/CPU betrieben. Dem Klinikdirektor liegen die vollumfänglichen Weiterbildungsbefugnisse zum Facharzt Anästhesie und zur Zusatzweiterbildung Anästhesiologische Intensivmedizin vor.
Unser Spektrum umfasst:

  • Ca. 15.000 Anästhesien pro Jahr in einem modern ausgestatteten Zentral-OP mit 8 OP-Sälen und mehreren dezentralen Arbeitsplätzen
  • Ein hochmodernes TagesOperationsZentrum unter der Leitung der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
  • Vielseitiges und anästhesiologisch oft aufwändiges Patientenklientel der Abteilungen für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Unfallchirurgie/
    Orthopädie/ Wirbelsäulen-Chirurgie/ Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie/ Geburtshilfe sowie
    Urologie, Gastroenterologie, Radiologie, Kardiologie (Mitraclips, Vorhofablationen)
  • Hoher Anteil an Regionalanästhesien (single-shot und Kathetertechniken, z. T. in Kombination mit AA, Bauchwandblockaden)
  • Ultraschall für Regionalanästhesien und Gefäßpunktionen, perioperativer Einsatz der transthorakalen und transösophagealen Echokardiografie
  • Ein-Lungen-Ventilation, TIVA, Narkosetiefe-Messung, Relaxometrie
  • Zentrale Patientenaufnahme mit Prämedikationsambulanz und digitaler Patientenaufklärung
  • Perioperativer Akutschmerz-Dienst
  • Betreuung der operativen Patienten der operativen Intensivstation (u. a. elektronische Patientendokumentation / PiCCO / Hämofilter /Echokardiographie), aber auch intensivmedizinische Versorgung aller anderen Fachdisziplinen
  • Immunhämatologisches Labor und Blutdepot
  • Teilnahme am Notarztwesen, falls Zusatzweiterbildung nicht vorhanden ist, wird die Realisierung aktiv, z.B. durch Bereitstellung von Notarztsimulationskursen, gefördert
  • Umfangreiche Teilnahme am Rettungsdienst mit zwei notärztlichen Standorten (drei Standorte ab 01.08.2025)
  • Regelmäßiges Fortbildungsprogramm und Fortbildungskolloquium
Wir wünschen uns
  • Fachärztliche Unterstützung in den operativen Bereichen und auf der Operativen Intensivstation
  • Umfangreiche Erfahrung in der anästhesiologischen Versorgung von schwer vorerkrankten, insbesondere kardiologischen Patienten, ggfs. sogar mit Erfahrung in der Kardiochirurgie bei erwartbarem Ausbau intenventioneller Therapien in der Kardiologie
  • Die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, falls noch nicht vorhanden, kann im Verlauf realisiert werden
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
  • Ein hohes Maß an hochqualitativer und empathischer Mitarbeiterkommunikation
  • Ein hohes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Kooperation mit anderen Fachdisziplinen
Wir bieten Ihnen
  • Ein angenehmes, sehr kollegiales Betriebsklima in einem professionellen Team
  • Eine enge und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Eine Vergütung nach TV Ärzte/VKA einschließlich Pool-Beteiligung nach Ausbildungsstand
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Zeiterfassung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz bei einem innovativen Arbeitgeber
  • Förderung der Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
  • Ein JobTicket (20,00 €) und ein Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung (JobRad)
  • Exklusive Mitarbeiterangebote der Vorteilswelt von corporate benefits
Ansprechpartner / Anschrift

Die Klinikum Leverkusen gGmbH hat ihre 100%ige Tochtergesellschaft, die Klinikum Leverkusen Service GmbH, als Personaldienstleister mit dem Besetzungsverfahren der genannten Stelle beauftragt.

Wir verfolgen offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG NW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX gefördert.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Hause haben, freuen wir uns über Ihre aussagefähige Online-Bewerbung oder via E-Mail:

anaesthesie@klinikum-lev.de


Für weitere Informationen stehen Ihnen der Direktor der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin Herr Priv.-Doz. Dr. Sebastian Braun unter Telefon 0214 13-48223 und Frau Bellia unter Telefon 0214 13-48378 gerne zur Verfügung.